BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN

Melden Sie sich jetzt beim PZ-Online Newsletter an, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.

Nielsen-Werbeumsatz Januar: Prisma liegt vorn, Auto Motor und Sport sowie Apotheken Umschau legen stark zu

Die meisten Anzeigenleiter würden den Januar nicht zu ihrem Lieblingsmonat erklären. Denn viele Markenfirmen haben neue Kampagnen noch nicht verabschiedet, sodass auf den vorweihnachtlichen Werbehöhepunkt oft eine Flaute folgt. Grippale Infekte und andere Zipperlein kennen hingegen keine Winterpause. Sie haben Hochsaison – und mit ihnen boomt die Werbung für Gegenmittel aller Art. Titel wie die Apotheken Umschau und das TV Supplement Prisma profitieren offenbar davon. Jedenfalls rangiert die Apotheken Umschau A in der oberen Hälfte der Top 30 (Grafik unten), im Gesamtjahr dagegen weiter unten. Angeführt wird das Ranking der umsatzstärksten Titel – wie im Januar des Vorjahres – von den Regionalausgaben Prisma Süd und Prisma West. Auch die anderen beiden Regionalausgaben schneiden gut ab, sodass Prisma insgesamt einen Bruttoanzeigenumsatz von rund 23,6 Millionen Euro erreicht.

Unter den frei verkäuflichen Titeln haben drei Hamburger Klassiker die Nase vorn. Die Zeit kommt auf 6,9 Millionen Euro. Dahinter platzieren sich nahezu gleichauf Stern und Spiegel mit jeweils 5,8 Millionen Euro. Bild am Sonntag verbucht 5,6 Millionen Euro. Mit einigem Abstand folgt ein Zeitschriften-Trio mit überwiegend weiblicher Leserschaft: die 14-tägliche Brigitte, Bild der Frau und Bunte liegen ungefähr gleichauf bei 4,5 Millionen Euro.

Wenn man auf die relativen Veränderungen gegenüber dem Vorjahr schaut, überwiegen bei den Top 30 die Minuszeichen (Grafik unten). Dabei spielt allerdings der Basiseffekt eine wichtige Rolle: Im Vorjahr hatten diverse Zeitschriften mit überwiegend weiblicher Leserschaft zweistellige Zuwächse verbucht: Gala, Landlust, Brigitte, Freundin, Bild der Frau, Tina und Elle.

Zu Beginn dieses Jahres ragen Apotheken Umschau A und Auto Motor und Sport mit Zuwachsraten von rund 34 bzw. 31 Prozent heraus. Stark zulegen kann auch TV Digital mit rund 16 Prozent, TV Spielfilm plus und TV 14 kommen auf ein Plus von rund fünf Prozent. Die Wirtschaftswoche legt um gut sieben Prozent zu, Die Zeit um rund fünf Prozent, Für Sie leicht um zwei Prozent. Stern und Gala landen auf Vorjahrsniveau.

Bei Prisma ist das Bild gemischt: Im Westen und Norden wachsen die Umsätze, im Osten und Süden schrumpfen sie. Per Saldo kommt ein kleines Minus von 1,7 Prozent heraus. Das ist als Erfolg zu deuten, denn auch hier ist ein Basiseffekt zu berücksichtigen: Im Vorjahr hatte Prisma den Umsatz kräftig um rund 34 Prozent gesteigert.

2025-02-18T14:47:33+01:00 Februar 18th, 2025|Updates|0 Comments